Wir führen jeden Tag Beratungsgespräche - online-virtuell, real in der Schule und telefonisch. Vereinbaren Sie einfach einen m [dot] buerkle [at] tsn [dot] at (Termin per eMail).
Jeden Tag melden sich Menschen aller Altersstufen - nein: natürlich nur ab 17 - für einen Einstieg ins Abendgymnasium im September an. Die Anmeldungen für das Wintersemester haben begonnen.
Von Mo 29.3. bis Mi 31.3. sind wir hauptsächlich per Mail erreichbar, weil wir unser Sekretariat umbauen. Das Diensttelefon von Dir. Bürkle (0512 58 44 88 2) müsste trotzdem funktionieren.
Immer wieder höre ich Jammern darüber, dass es in der Pandemie zu viel „distance learning“ gibt. Und dass „distance learning“ kein wirklicher Unterricht sei. Und tatsächlich hört man bisweilen Seltsames darüber, wie manchmal „distance learning“ aussieht.
Naja: ich weiß schon, dass Kinder und Jugendliche soziale Kontakte brauchen. (Erwachsene übrigens auch.) Ich weiß auch, dass es bei uns Studierende gibt, die sich wieder auf Präsenzunterricht freuen - über die Förderkurse in Präsenzform, mit denen wir diese Lücke stopfen wollen, hinaus. (Lehrende übrigens auch.)
Aber ich möchte Ihnen ein Schreiben, das ich gerade von einer Studierenden bekommen habe, nicht vorenthalten.
Ab Montag, 1. März, (fast) täglich von 17:10 bis 17:55 Uhr... ... gibt es wieder unsere bewährte „Betreute Lernzone“ - leider einstweilen nur online.
„Kostenlose Lernunterstützung in angenehmer Atmosphäre mit einem Tässchen Tee“ - das ist leider unter den derzeitigen Bedingungen zu gefährlich, und das Tässchen Tee geht eben auch nicht virtuell.
Aber das Gespräch kann stattfinden! Und die Lernhilfe auch.