Wir haben Platz: 131 Absolventinnen und Absolventen haben im Schuljahr 2019/20 das Abendgymnasium verlassen - mit dem besten aller Gründe: mit einemMaturazeugnis.
Wir haben nicht nur Platz, wir nehmen uns auch Zeit für Sie! Am3. September 2020laden wir Sie auf19 Uhrzu einemInformationsabend.
DasSekretariatist auch in den Ferien jeden Tag besetzt undDir. Michael Bürklenach Vereinbarung erreichbar:michael [dot] buerkle [at] bildung [dot] gv [dot] at (per Mail)oder telefonisch (0512) 58 44 88 2.
Rekordzahl an Maturantinnen und Maturanten - und eine corona-gerechte Zeugnisverteilung in ungewohntem Ambiente
Der Matura-Sommertermin war bei uns am Abendgym vermutlich der größte aller Zeiten. 95 Studierende hatten sich zu ihren Prüfungen im Haupttermin angemeldet; 91 konnten zugelassen werden; 82 haben es geschafft: 44 Damen, 38 Herren; 7 Auszeichnungen, 11 gute Erfolge; die jüngste Maturantin keine 19, die älteste keine 48, der mittlere Wert keine 22; natürlich die meisten (72) wirtschaftskundlich, aber doch auch 8 realgymnasiale und sogar 2 gymnasiale Reifezeugnisse wurden erzielt.
Wir gratulieren unseren frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen auf dem weiteren Bildungsweg das Beste!
Wollen Sie die Matura nachholen? Dann ist das Abendgym der richtige Ort für Sie.
Dieses Semester gibts eine Matura mit über 90 Anmeldungen, nach Corona-Regeln; nächstes Semester hoffentlich wieder eine ganz normale. Sie können sich jetzt schon für das Maturastudium anmelden ... für das Fernstudium mit birgit [dot] neuner-muehlboeck [at] bildung [dot] gv [dot] at (Mail an Fernstudienkoordinatorin Prof. Neuner-Mühlböck); für das „normale“, „klassische“ Studium und für allgemeine Fragen mit m [dot] buerkle [at] tsn [dot] at (Mail an Dir. Michael Bürkle).
Oberstufenunterricht muss ab Montag (16.3.) entfallen; das betrifft auch uns. Wir haben es aus den Medien erfahren; heute Nachmittag ist die offizielle Bestätigung eingetroffen.
Wir haben damit gerechnet und haben uns vorbereitet. Wir werden ab Montag den Unterrichtsbetrieb zur Gänze auf Fernunterricht umstellen. Jedes Modul bekommt eine Lernplattform; in der wird verzeichnet, was der Stoff ist, welche Unterlagen verwendet werden (evtl. zum download), was die Aufgabenstellungen sind. Es wird Diskussionsforen geben für Fragen inhaltlicher und administrativer Natur.
Wir haben seit 20 Jahren Erfahrung im Fernunterricht; wir können auch neuen Stoff vermitteln.
Die Lehrpersonen werden zu den Unterrichtszeiten online erreichbar sein.